Team

Dr. Burcu Demiray
Gründerin & Geschäftsführerin

Kontakt:
b.demiray@psychologie.uzh.ch

Ich bin ausgebildete Entwicklungspsychologin und die Gründerin von WiseLearn. Ich leite eine Forschungsgruppe am Healthy Longevity Center (Universität Zürich) und unterrichte am Psychologischen Institut der Universität Zürich. Mein Forschungsprogramm konzentriert sich auf kognitive Aktivitäten (z.B. Lernen, Gedächtnis) und psychisches Wohlbefinden über das Erwachsenenalter. Ich verwende qualitative und quantitative Methoden, erhebe Daten aus realen Alltagssituationen (z.B. mit Smartphone-Sensorik, Wearables) und nutze interdisziplinäre Ansätze der Datenanalyse (z.B. maschinelles Lernen), um gesunde menschliche Entwicklung und Langlebigkeit zu verstehen und zu fördern.

Im Healthy Longevity Center habe ich mich an der Schnittstelle von Forschung und Innovation positioniert, um die Umsetzung von psychologischen Forschungsergebnissen in soziale Innovationen zu fördern. Ich konzentriere mich hauptsächlich auf Forschung und Innovationsentwicklung in den Bereichen Bildungstechnologie, Alter(n)stechnologie und digitale Gesundheit.


Ich habe einen Masterabschluss in Psychologie und arbeite derzeit an meiner Dissertation. Bei WiseLearn bin ich verantwortlich für die technische Umsetzung der Inhalte auf der E-Learning-Plattform, z.B. das Erstellen der Vorlesungs-Module für ein neues Semester und das Veröffentlichen der Aufzeichnungen von Vorlesungen. Ebenfalls übernehme ich die Mitgliederverwaltung auf der Plattform und unterstütze die Nutzerinnen und Nutzer per E-Mail und Telefon, wenn es Schwierigkeiten oder Fragen gibt. Ausserdem unterstütze ich unsere internen Forschungsprojekte und werte die Rückmeldungen zu den Angeboten aus.

Kontakt:

Anja Vandersmissen
Plattform Managerin


Miriam Wallimann
Forschung &
Content Development

Ich habe an den Universitäten Bern und Zürich Psychologie studiert und mich aufgrund meines Interessens an Themen der Gesundheit und des Wohlbefindens über die Lebensspanne in der Gesundheitspsychologie und Gerontopsychologie vertieft. Aktuell bin ich Teil verschiedener angewandter Forschungsprojekte der Forschungsgruppe von Dr. Burcu Demiray, wobei ich mich vor allem mit den Themengebieten lebenslanges Lernen und Ageismus (Altersdiskriminierung) befasse. Bei WiseLearn bin ich für die Entwicklung von E-Learning Kursen und für das Management unserer Co-Development Community zuständig.

Kontakt:


Schon kurz nach meinem Abschluss als Vermessungs-Ingenieur unterrichtete ich an einer Fachhochschule Vermessung und an einer Berufsschule Rechnen. Es folgten dann über 30 Jahre in der IT in einer grösseren Unternehmung, wo ich zuerst für IT-Schulung und User-Support zuständig war. Auch in meinen späteren Funktionen war mir Ausbildung immer ein zentrales Anliegen.

Stillstand ist für mich keine Option. Seit meiner Pensionierung bin ich Mitglied der Senioren-Universität Zürich und besuche dort die immer interessanten Vorlesungen zu den unterschiedlichsten Themen. Ich bin überzeugt, dass lebenslanges Lernen entscheidend ist, um geistig fit zu bleiben. Ich versuche meinen Beitrag zu leisten, damit ältere Menschen mit der modernen Technik sowie der Digitalisierung, welche unseren Alltag immer mehr durchdringen, klarkommen.

Kontakt:

Remo Pianezzi
Forschung &
Community-Unterstützung


Ursula Reber
Content Development & Beratung

Sich permanent weiterzuentwickeln, um stetig zu wachsen, hat mich schon immer angetrieben. Nach meiner Ausbildung zur Kauffrau EFZ eröffneten sich mir dank des dualen Bildungssystems weitere, neue Wege und ich absolvierte im Laufe meiner Karriere drei zusätzliche Weiterbildungen (HF Dipl. Organisatorin, NDS HF Spezialisierung Coaching, NDS HF Human Resources Managerin). Vor meiner Pensionierung war ich über 20 Jahre im Personalwesen tätig. Meine Funktionen in grossen wie kleinen Betrieben waren sehr vielfältig, so z.B. Seminarleitung in Sozial- und Führungskompetenzen, Personalbereichsleiterin und Leiterin Personalabteilung.

Da Pensionierung für mich nicht Ruhestand bedeutet und mir Aus- und Weiterbildung immer wichtig erschienen, engagiere ich mich nun ehrenamtlich in verschiedenen Projekten zu diesen Schwerpunkten. Bei WiseLearn mache ich mit, weil ich überzeugt bin, dass man nie ausgelernt hat und kognitive Gesundheit wesentlich zum gesunden Altern beiträgt.  

Ich unterstütze WiseLearn in der Konzeption und Entwicklung von Kursinhalten für ältere Lernende sowie beratend und mitgestaltend im Themenbereich Altersdiskriminierung (z.B. zum Thema Altersdiskriminierung am Arbeitsplatz).

Kontakt:


Ich habe an der Universität Zürich Psychologie im Bachelor studiert und setze mein Studium dort aktuell im Master fort. Seit 2025 arbeite ich als Forschungspraktikantin in der Forschungsgruppe mit, da mich interessiert, wie Konzepte des lebenslangen Lernens gestaltet und für ältere Menschen online zugänglich gemacht und optimiert werden können. Bei WiseLearn beteilige ich mich unter anderem an der Entwicklung von neuen E-Learning-Kursen und an der Auswertung der Rückmeldungen, um die Inhalte weiter zu verbessern.

Kontakt:

Meera Selvachandran
Praktikantin


Ramona Walker
Praktikantin

Aktuell absolviere ich meinen Master in Psychologie an der Universität Zürich. Mitte 2025 durfte ich WiseLearn als Praktikantin beitreten. Seither unterstütze ich das Team vor allem auf technischer Ebene sowie bei Weiterentwicklungen der Lernprogramme. Mein Interessenschwerpunkt liegt darin, wie digitale Lernplattformen benutzerfreundlich gestaltet werden können, damit Lernen für alle Generationen intuitiv möglich ist. Dieses Thema hat mich auch bereits während meines Bachelorstudiums mit dem Nebenfach Mensch und Computer besonders fasziniert.

Kontakt:


Lennard Schlör
IT Support


Beratungsgremium

In unserem lebendigen Ökosystem von Lernenden ab 55+ spielen unsere engagierten Beratungsgremium-Mitglieder eine entscheidende Rolle, indem sie uns aktiv und ehrenamtlich mit wertvollem Feedback in allen Entwicklungsphasen unserer Kurse unterstützen. Ihre Einsichten sind von unschätzbarem Wert für die Gestaltung und Verbesserung unserer Programme, und wir sind ihnen für ihre Expertise und ihr Engagement zutiefst dankbar.


Beratung

Prof. Mike Martin
Professor für Gerontologie

Dr. Sandra Oppikofer
Betriebs- & Innovationsentwicklung

Max-Peter Felchlin
Unternehmensentwicklung

Olga Krupinska
Startup-Entwicklung & Strategie


Ehemalige Mitglieder

Mitarbeiter:innen

IT Support

Wissenschaftliche Hilfsassistentinnen

Praktikantinnen

Kathrin Inerle

Alon Cohen
Aurel Müller
Oliver Hliddal

Fabienne Joos
Cornelia Ursprung

Pia Tremel
Irena Stanisic