Im März 2025 hat eine Gruppe von Pensionierten das erste Modul unseres Kurses „Der Schlüssel zu Innovation und Entrepreneurship – ein praxisorientierter Kurs für Ihren Projektstart“ in einer Pilotstudie getestet.…
Am Dienstag, 4. März 2025, fiel an der Senior:innen-Universität Zürich (UZH3) mit dem „Welcome Day“ der offizielle Startschuss für das neue Semester. Die UZH3 feiert dieses Jahr ihr 40-jähriges Jubiläum.…
Da Avatare zunehmend in E-Learning-Videos eingesetzt werden und wenig über ihre Auswirkungen auf die Lernleistung und Zufriedenheit…
Das Erasmus+60 Projekt wurde mit einer zweitägigen Konferenz in Brüssel abgeschlossen, die sich mit den Zukunftsperspektiven für Bildung und Mobilität im dritten Lebensalter befasste. Vertretende der Partneruniversitäten tauschten ihre Ergebnisse…
Im November 2024 nahm Dr. Burcu Demiray am TimePie Longevity Forum in Shanghai teil, einem globalen Treffen, das sich mit der Zukunft von Langlebigkeit, Gesundheit und Innovation befasst. Als einzige…
Im Rahmen unseres laufenden Projekts „Let’s Stop Ageism“ entwickeln wir einen E-Learning-Kurs, der im Januar 2025 verfügbar sein wird. Wir freuen uns, in den kommenden Wochen drei interessante Gastvorträge (via…
Obwohl ein kontinuierlichen Qualifikationserwerbs aufgrund des technologischen Fortschritts in Unternehmen notwendig ist, vernachlässigen diese häufig die Aus- und Weiterbildung älterer Arbeitnehmer:innen…
Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern an der ZHAW School of Management and Law entwickeln wir einen E-Learning-Kurs, der speziell auf die Bedürfnisse und Wünsche älterer Lernender zugeschnitten ist. In unseren ersten…
Am Dienstag, den 23. April 2024, feierte unsere begeisterte Gruppe von Lernenden 60+ den erfolgreichen Abschluss des hybriden E-Learning-Kurses zu Design Thinking. Über drei Monate hinweg wurden die Teilnehmenden mit…
Am Dienstag, 05. März 2024 ab 14:00 Uhr sind wir beim „Welcome Day“ der Senior:innen-Universität Zürich auf dem Campus Irchel Lichthof dabei.