Petition zum rechtlichen Schutz im Alter lanciert
Im Ökosystem von WiseLearn engagieren sich verschiedene Menschen mit wertvollen Ideen, Erfahrungen und Initiativen. Um diesem Engagement Raum zu geben, öffnen wir unseren Blog regelmässig für Beiträge aus der Community.
Der folgende Beitrag stammt von Erica Benz-Steffen, Mitglied des Projektteams von «Jedes Alter zählt», einer Initiative gegen Altersdiskriminierung in der Schweiz.
Die VASOS (Vereinigung aktiver Senior:innen und Selbsthilfeorganisationen der Schweiz) hat die Petition «Rechtlicher Schutz vor Altersdiskriminierung – für eine diskriminierungsfreie Gesellschaft aller Generationen» lanciert. Mit dieser Initiative soll der Bund dazu veranlasst werden, gesetzliche Grundlagen zum Schutz vor Altersdiskriminierung zu schaffen.

Im Alter gibt es Situationen, in den man sich wehrlos oder ausgegrenzt fühlt. Dafür gibt es zahlreiche Beispiele, die ich aus persönlicher Erfahrung kenne: Wohnungssuche und barrierefreies Wohnen, öffentlicher Verkehr, mangelndes Mitspracherecht und freiheitseinschränkende Massnahmen – um nur einige zu nennen.
Die Schweizer Bundesverfassung schützt zwar vor Diskriminierung: Herkunft, Geschlecht, Religion, politische Überzeugungen und auch Alter sind explizit genannt. Defizite im Diskriminierungsschutz zeigen aber, dass gesetzlicher Rahmen und tatsächliches Leben oft auseinanderfallen. Internationale Stimmen wie die der OECD und der WHO fordern daher klare Schritte, um dagegen vorzugehen – und das aus gutem Grund: Altersdiskriminierung ist kein Randphänomen, sondern ein strukturelles Problem, das Menschen in Würde und Selbstbestimmung beeinträchtigt. Wenn Umfragen sagen, dass Altersdiskriminierung häufiger vorkommt als Sexismus oder Rassismus, dann ist das ein Weckruf.
Was mich persönlich antreibt: Ich möchte, dass Alter kein Ausschlussfaktor ist, sondern eine Lebensphase mit Rechten, Würde und Unterstützung. Deshalb solidarisiere ich mich mit diesem Anliegen und wünsche mir viele Mitstreiterinnen und Mitstreiter, die sich dafür einsetzen, dass jeder Mensch – unabhängig vom Alter – gehört, gesehen und respektiert wird.
Ich persönlich begrüsse und unterstütze daher die Initiative von VASOS. Auch WiseLearn steht hinter diesen Anliegen. Unterzeichnen auch Sie die Petition bis zum 1. März 2026 und setzen Sie damit ein Zeichen für wichtige Veränderungen in der Schweiz.
Über die Autorin
Erica Benz-Steffen, ehemals Leiterin der Literaturförderung bei der Kulturstiftung Pro Helvetia, engagiert sich seit ihrer Pensionierung in verschiedenen Projektgruppen, die sich mit dem Thema «Alter in unserer Gesellschaft» befassen. Sie ist unter anderem Teil des Projektteams von «Jedes Alter zählt», einer Initiative des UZH Healthy Longevity Center zur Entgegenwirkung von Altersdiskriminierung in der Schweiz.
Bildreferenzen
Centre for Ageing Better: Age-positive image library (o.J.). Older person working [Fotografie]. Abgerufen am 04. November, 2025. Link zum Bild.
Freepik (o.J.). Geschäftsfrau, die in einem Bürodesktop arbeitet [Fotografie]. Abgerufen am 04. November, 2025. Link zum Bild.
