Ein Blick hinter die Kulissen unserer Lernplattform
Welche Chancen bietet die digitale Welt für Lernende ab 55? In unserem Projekt möchten wir lebenslanges Lernen gemeinsam gestaltet. Ein neu entstandenes Video gibt spannende Einblicke in die Entwicklung einer Online-Lernplattform, die Inhalte gemeinsam mit der Zielgruppe erarbeitet und auf ihre Interessen und Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Digitale Bildung
Heute zielt digitale Bildung oft auf jüngere Generationen ab. Eine zentrale Zielgruppe – Menschen über 55 – bleibt jedoch häufig aussen vor. Das Ziel von WiseLearn ist es, eine digitale Lernplattform aufzubauen und hochqualitative, partizipative Kurse für Lernende 55+ anzubieten. Die Kurse werden entweder online oder im sogenannten Blended-Format angeboten. Dieses kombiniert theoretische Online-Lerneinheiten mit praxisorientierten Präsenztreffen, bei denen gemeinsames Arbeiten und die Anwendung des erlernten Wissens im Mittelpunkt stehen.
Wir entwickeln die Inhalte nicht allein, sondern gemeinsam mit den Lernenden. In sogenannten Co-Development-Treffen tauschen wir uns direkt mit der Zielgruppe aus, um sicherzustellen, dass die Inhalte ihren Bedürfnissen und Interessen entsprechen. Egal, ob es um Innovation, Unternehmertum, Geschäftsentwicklung oder gesundes Altern geht – die Teilnehmenden bringen ihre eigenen Erfahrungen und Perspektiven ein. Das Ergebnis? Kurse, die nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch wirklich relevant und praxisnah sind.
Das neue Video: Ein Blick hinter die Kulissen
Im letzten Jahr hat uns ein Team der Digitalisierungsinitiative der Zürcher Hochschulen (DIZH) bei einem Treffen begleitet. Das Video zeigt, wie wir mit den Teilnehmenden Ideen entwickeln, Inhalte gestalten und eine Vision von lebenslangem Lernen umsetzen. Schauen Sie sich das Video jetzt an und erleben Sie, wie die digitale Zukunft für die Generation 55+ gestaltet wird.
Dank an unsere Unterstützer und Kooperationspartner
Herzlichen Dank an unsere Partner von der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) für die hervorragende Zusammenarbeit. Ein besonderer Dank gilt der Digitalisierungsinitiative der Zürcher Hochschulen (DIZH) für ihre finanzielle Unterstützung und ihr Engagement für lebenslanges Lernen.